Wohnungen in Oelsnitz/Erzgeb.

Lebenswerte Stadt

Unsere Stadt zeichnet sich durch eine lebenswerte suburbaner Lage zwischen den Zentren Zwickau und Chemnitz sowie zu den durch den Bergbau entstandenen Mikrozentren aus. Anstatt eines klassischen Zentrums finden sich in verschiedenen Ortslagen gut ausgebaute Strukturen mit Einkaufsmöglichkeiten, öffentlicher Infrastruktur und Naherholung. Diese dezentrale Stadtstruktur bietet vielfältige Wohnlagen für unterschiedliche Lebensstile.

Der aktuelle Mietpreisspiegel weist einen durchschnittlichen Mietpreis von 6,44 € pro Quadratmeter aus. 
(Quelle: Engel & Völkers GmbH, Angebotspreise auf Immobilienportalen | Stand: 5. März 2025) 

Die Preise variieren je nach Lage, Ausstattung und Größe der Wohnung.

Wohnraum wird sowohl von Privatvermietern, die ihre Angebote über gängige Online-Wohnungsbörsen veröffentlichen, als auch von Wohnungsgenossenschaften zur Verfügung gestellt. Letztere bieten gezielt besondere Wohnformen an, wie zum Beispiel:

  • Barrierefreies Wohnen

  • Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

  • Sozialwohnungen für Menschen mit geringem Einkommen

Wohnungssuchende finden somit ein breit gefächertes Angebot – von modernen Neubauten bis hin zu bezahlbarem Wohnraum mit sozialem Fokus.

Informationen zum Wohnberechtigungsschein

Warum eine Wohnung mit Wohnberechtigungsschein?

  • Bezahlbare Mieten: Genießen Sie attraktive Mietpreise, die speziell für berechtigte Mieter angeboten werden.

  • Vielfältige Auswahl: Von gemütlichen Einzimmerwohnungen bis hin zu geräumigen Familienwohnungen – wir haben das passende Angebot für Sie.

  • Zentrale Lagen: Viele unserer Wohnungen befinden sich in attraktiven Stadtteilen mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten.

In Sachsen regelt das Sächsische Wohnraumförderungsgesetz (SächsWoFG) die Vergabe von Wohnberechtigungsscheinen. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • 1. Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein: Personen mit geringem Einkommen, die in Sachsen wohnen oder dort wohnen möchten, können einen Wohnberechtigungsschein beantragen. Die Einkommensgrenzen sind im Gesetz festgelegt und variieren je nach Haushaltsgröße.

  • 2. Mietobergrenzen: Die Mieten für Wohnungen, die mit einem Wohnberechtigungsschein bezogen werden, dürfen bestimmte Obergrenzen nicht überschreiten. Diese Grenzen sind ebenfalls im Sächsischen Wohnraumförderungsgesetz festgelegt und sollen sicherstellen, dass die Wohnungen für berechtigte Mieter erschwinglich bleiben.

  • 3. Antragstellung: Der Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein kann bei der zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung gestellt werden. Hierbei sind Nachweise über das Einkommen und gegebenenfalls weitere Unterlagen erforderlich.

WGO Wohnungsbaugesellschaft mbH Oelsnitz/Erzgeb.

Kontakt:

Betreutes Wohnen und Pflegeheime

Wohnen im Alter
In Oelsnitz/Erzgeb. genießen Senioren ein komfortables und sicheres Zuhause. Unsere Angebote für betreutes Wohnen und Seniorenheime verbinden selbst bestimmtes Leben mit individueller Unterstützung und herzlicher Betreuung. Hier finden Sie Gemeinschaft, Geborgenheit und Hilfe im Alltag – genau so, wie Sie es brauchen.
Informieren Sie sich über unsere Wohnmöglichkeiten und entdecken Sie, wie Lebensqualität im Alter bei uns gestaltet wird.