Neuer Spielplatz für Neuoelsnitz – Mehr Raum für Spiel und Begegnung
Bedarf in der Ortslage wird gedeckt
Mit dem neuen Spielplatz wird ein langer bestehender Bedarf gedeckt, denn bislang existiert in Neuoelsnitz – abgesehen von den Spielgeräten an der Wolfschachtstraße im Eigentum der Wohnungsbaugenossenschaft – kein öffentlich zugänglicher Spielplatz. Der gewählte Standort überzeugt durch mehrere Vorteile: Er befindet sich auf städtischem Grund, liegt relativ zentral in der Ortslage und ist gleichzeitig etwas abseits der Wohnbebauung, was eine naturnahe und attraktive Gestaltung ermöglicht.
Die großzügige Fläche von etwa 1.000 m² bietet viel Raum für Bewegung und kreatives Spiel. Die Spielgeräte werden weitläufig verteilt und schaffen Platz für verschiedenste Aktivitäten. Kinder unterschiedlicher Altersgruppen dürfen sich unter anderem auf eine Kletter-Rutschen-Kombination, eine Doppelschaukel, ein Drehkarussell, eine Spielhütte für kleinere Kinder, eine Seilpyramide sowie zwei „Wipptiere“ freuen.
Kosten und Förderung
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 300.000 Euro inklusive Planungs- und Baunebenkosten. Eine Förderung erfolgt im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ im Fördergebiet „Neuoelsnitz-Südost“. Zwei Drittel der förderfähigen Kosten werden durch Mittel der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Sachsen gedeckt. Den Rest finanziert die Stadt Oelsnitz/Erzgeb.
Bauzeitraum
Die Bauarbeiten sollen im Sommer und Herbst 2025 stattfinden. Eine Eröffnung noch in diesem Jahr ist vorgesehen – vorausgesetzt, die Vegetation, insbesondere der Rasen, entwickelt sich wie geplant.
Mit dem neuen Spielplatz entsteht nicht nur ein moderner Ort für Spiel und Bewegung, sondern auch ein Treffpunkt für Familien und ein weiterer Baustein in der nachhaltigen Entwicklung der Ortslage Neuoelsnitz.
