Aus dem Rathaus

Rückblick 2. Oelsnitzer Frühjahrsputz

Vielen Dank für Ihre Unterstützung beim 2. Oelsnitzer Frühjahrsputz!

Unter dem Motto „Respekt, wer’s sauber hält“ fand vom 12. bis 26. April 2025 der 2. Oelsnitzer Frühjahrsputz statt – und wurde mit fast 1.000 engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu einem vollen Erfolg!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die sich aktiv für eine saubere und gepflegte Heimatstadt eingesetzt haben. Ob in Vereinen, Schulen, Kitas, Kirchgemeinden, Unternehmen, Familien oder Freundeskreisen – viele Oelsnitzerinnen und Oelsnitzer haben mit angepackt und gezeigt, wie viel ihnen ihre Stadt bedeutet.

Mit großer Einsatzbereitschaft wurde Müll gesammelt, Unrat entfernt und öffentliche Flächen verschönert – ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft und bürgerschaftliches Engagement. Es ist beeindruckend zu sehen, wie Menschen jeden Alters gemeinsam Verantwortung übernehmen und aktiv zu einem positiven Stadtbild beitragen.

Wir freuen uns sehr über diesen starken Gemeinschaftssinn und hoffen, dass auch im kommenden Jahr wieder viele Hände mithelfen, wenn es heißt: Gemeinsam für ein sauberes Oelsnitz!

Danke für Ihren Einsatz – Sie machen Oelsnitz liebens- und lebenswert!

„(…) Wir haben 13 große Säcke, voll mit diversen weggeworfenen Tüten, Verpackungen und vielem gesammelt. Wir wollen in einer sauberen Stadt wohnen, wo wir uns wohlfühlen können, und nicht überall unappetitliche, zum Teil auch krankmachende, stinkende Verschmutzungen liegen sehen. Unsere Bitte an alle: Nutzt Müllkübel!“ – Die Schwimmkinder der Oelsnitzer Knappen e.V.

„(…) Schon nach wenigen Metern wurde den Schülern und Schülerinnen bewusst, wie viel Müll auf unseren alltäglich genutzten Fußwegen liegt. (…) Wir sind stolz darauf, in einigen Stunden wenigstens einen Teil zum sauberen Ort beigetragen zu haben und hoffen sehr, dass die Menschen wieder mehr Acht auf ihre Umwelt geben.“ – Grundschule des Friedens

„(…) Mit Handschuhen und Greifzangen wurden Straßenränder und Hecke vom Müll befreit. Dieses Jahr stand im Zeichen des Genusses. Leere Bier-, Schnaps-, Weinflaschen, Kaffeebecher, Kippen in Hecke und Straßengraben. Leere Verpackungen werden achtlos aus dem Auto geworfen. Wird sein ehemaliger Besitzer die noch volle Schachtel Zigarren vermissen? Unsere jüngsten Helfer waren gerade mal 6 Jahre alt. Sie haben die 2 Stunden tapfer mitgesammelt.“ – Kirchgemeinde Beutha-Neuwürschnitz