Öffnungszeiten

GB Bau/Ordnung & Sicherheit

Bürgerservice

Di

09:00 ‐ 12:00 Uhr

13:00 ‐ 16:00 Uhr

Mi

09:00 ‐ 12:00 Uhr

Do

09:00 ‐ 12:00 Uhr

13:00 ‐ 18:00 Uhr

Fr

09:00 ‐ 12:00 Uhr

Sa

08:30 ‐ 11:30 Uhr
jeden 1. und 3. im Monat

Standesamt, Ordnungsamt

Di

09:00 ‐ 12:00 Uhr

13:00 ‐ 16:00 Uhr

Mi

09:00 ‐ 12:00 Uhr

Do

09:00 ‐ 12:00 Uhr

13:00 ‐ 18:00 Uhr

Fr

09:00 ‐ 12:00 Uhr


Informationen zum Bürgerservice

Im Bürgerservice können Duschmarken sowohl gekauft als auch abgegeben werden. Besuchen Sie uns während der Öffnungszeiten!

 

  • "Tage in Oelsnitz im Erzgebirge" von Bernd Sikora
    erschienen 2009
    Verkaufspreis: 10,00 €

  • "Reiner-Kunze-Preis - Oelsnitz/Erzgebirge 2007 - 2017"
    Die Broschüre mit allen Preisträgern von 2007 - 2017 enthält alle Laudationes sowie einige schöne Impressionen dieser Preisverleihungen.
    erschienen: 2017
    Verkaufspreis: 11,50 €

  • "Oelsnitzer Lexikon-Band 1" von Dr. Günter Hübsch und Ullrich Winter
    erschienen 2008
    Die Reihe der Oelsnitzer Lexika gibt eine kurze Beschreibung der Historie von Bauwerken, Ereignissen, Gewerken, Vereinen sowie die Vorstellung von Personen mit insgesamt 950 Fotos und Abbildungen wieder.
    Teil 1 beschäftigt sich u.a. mit Bergwerken, Kirchen und Siedlungen
    Verkaufspreis - Nachauflage 2015: 15,00 €

  • Oelsnitz/Erzgebirge "Die neue Landschaft" von Bernd Sikora
    erschienen 1999
    Dieses Buch berichtet über den Weg der Bergbaustadt Oelsnitz zu ihrer vierten Identität.
    Verkaufspreis: 3,00 €

  • „Zeugnisse“ von Peter Guth und Bernd Sikora
    erschienen 2003
    Dieses Buch informiert über frühere und heutige Schulstandorte in Oelsnitz.
    Verkaufspreis: 6,00 €

  • "Chronik Teil III“ von Horst Rößler
    erschienen 1998
    Diese Bildchronik dokumentiert die Jahre 1926 bis 1949 unserer Heimatstadt.
    Verkaufspreis: 10.00 €

  • Oelsnitz/Erzgebirge "Die neue Landschaft" von Bernd Sikora
    erschienen 1999
    Dieses Buch berichtet über den Weg der Bergbaustadt Oelsnitz zu ihrer vierten Identität.
    Verkaufspreis: 3,00 €

  • Oelsnitzer Schriften "Brevier" von Holger Wendland und Gerd v. d. Oelsnitz
    erschienen 2011
    In diesem Buch werden erstmals Ausschnitte aus dem literarischen Schaffen des Geschlechts "von der Oelsnitz" vorgelegt. Im Mittelpunkt stehen hierbei der von der Romantik beeinflusste Karl Eduard v. d. Oelsnitz und Ludwig Eugen v. d. Oelsnitz.
    Verkaufspreis: 5,00 €

  • "Oelsnitzer Lexikon-Band 2" von Dr. Günter Hübsch und Ullrich Winter
    erschienen 2010
    Im Band 2 erhalten Sie einen Überblick u.a. über Industriebetriebe, Fussball- und Motorsportvereine, Bürgermeister sowie Schulen.
    Verkaufspreis: 10,00 €

  • "Oelsnitzer Lexikon-Band 3" von Dr. Günter Hübsch und Ullrich Winter
    erschienen 2012
    Im Band 3 werden u.a. eine Zeittafel zur Oelsnitzer Ortsgeschichte, Einwohnerzahlen, Mühlen und Tankstellen vorgestellt.
    Verkaufspreis: 10,00 €

  • "Oelsnitzer Lexikon-Band 5" von Dr. Günter Hübsch und Christian Bauer 
    erschienen: 2015
    Im Band 4 berichten die Autoren über die zahlreichen Gaststätten im früheren Oelsnitz.
    Verkaufspreis: 15,00 €

  • "Die 7. Sächsische Landesgartenschau 2015 Oelsnitz/Erzgeb."
    erschienen: 2015
    Fotobuch über 170 Tage Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb. im Jahr 2015
    Verkaufspreis: 5,00 €

  • DVD über 7. Sächsische Landesgartenschau in Oelsnitz
    erschienen 2015
    Verkaufspreis: 5,00 €

  • „150 Jahre / 125 Jahre Freiwillige Feuerwehren Oelsnitz/Erzgeb. & Neuwürschnitz“ von Christian Bauer
    In diesem Buch werden zum ersten Mal historische Ereignisse der Feuerwehren Oelsnitz, Neuwiese, Neuwittendorf und Oberwürschnitz gemeinsam dargestellt.
    erschienen: 2017
    Verkaufspreis: 12,00 €

  • "Bildgeschichten zum Oelsnitzer Sport" von Erik Kiwitter
    Das fast 130-seitige Buch enthält viele bisher unveröffentlichte Fotos und Dokumente, unter anderem zur Geschichte des Fußballs und des Handballs in der Stadt. Aber auch andere Sportarten wie Motorsport oder Veranstaltungen wie die Kreis-, Kinder- und Jugendspartakiade spielen eine Rolle.
    erschienen 2016
    Verkaufspreis: 14,50 €

  • "Heiße Kämpfe im Revier" von Erik Kiwitter
    Ein Streifzug durch die Geschichte des Sports in Oelsnitz/Erzgebirge
    erschienen: 2012
    Verkaufspreis: 10,00 €

  • Hier sind die neuen Bücher zudem erhältlich:
    - Bibliothek, R.-Breitscheid-Str. 1
    - Buchhandlung Wortschatz, Bahnhofstraße 20

  • Außerdem erhältlich: Sticker mit dem Wappen der Stadt
    Verkaufspreis: 1,00 €

Erläuterungen:
Gefundene Gegenstände können beim Fundamt der Stadt Oelsnitz/Erzgeb. abgegeben werden. Dort werden sie registriert und für einen Zeitraum von sechs Monaten aufbewahrt.

Mit Ablauf von 6 Monaten nach Erstattung der Fundanzeige bei der Stadt erwirbt der Finder das Eigentum an der Fundsache, sofern er nicht darauf verzichtet und sich der Verlierer bis dahin nicht bei der Fundbehörde gemeldet und seinen Eigentumsanspruch angezeigt hat.
Bei Abholung der Fundsache ist eine Fundgebühr zu zahlen. Diese richtet sich nach den kommunalabgaberechtlichen Vorschriften.

Alternativ zu der Abgabe des gefundenen Gegenstandes im Fundbüro kann der Finder die Fundsache auch selbst aufbewahren. Ab einem Wert über 5,-- Euro ist der Finder jedoch dazu verpflichtet, die Fundsache beim Fundamt registrieren zu lassen. Der Finder hat Anspruch auf Finderlohn sowie Auslagenersatz, welche vom Besitzer der Fundsache zu zahlen sind.

Sie vermissen einen Gegenstand? Dann geben Sie hier digital Ihre Suchmeldung auf.

 

 

Sie planen eine Reise?

Informieren Sie sich rechtzeitig über die Einreisebestimmungen Ihres Urlaubslandes. Befragen Sie dazu Ihr Reisebüro oder informieren Sie sich im Internet unter www.auswaertiges-amt.de

Kontrollieren Sie bitte auch die Gültigkeit Ihres Reisepasses oder Personalausweises. Denken Sie daran, dass Kinder im Ausland ein eigenes Reisedokument benötigen.

Sie möchten/müssen ein neues Dokument beantragen? Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Für wen wird das Dokument ausgestellt?
    Für alle Personen, auch für Kinder und Jugendliche jeden Alters

  • Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen?
    Alter Reisepass, alter Kinderreisepass, Personalausweis, Geburts- bzw. Heiratsurkunde (Urkunde mit der aktuellen Namensführung)
    Für Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren die Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten; Sorgerechtsnachweis bei nicht verheirateten Eltern bzw, bei alleiniger Sorge

  • Anforderungen an das Lichtbild
    Digitale (QR-Code) biometrische Aufnahme

  • Gültigkeit des Dokuments
    10 Jahre Gültigkeit für Pässe, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden. 6 Jahre für Personen unter 24 Jahren.

  • Kosten
    70 Euro für Pässe, die für Personen ab 24 Jahre ausgestellt werden
    37,50 Euro für Personen unter 24 Jahren.

Für einen Expresspass, welcher nach 3 Werktagen geliefert wird, entsteht ein Aufschlag von 32 Euro.

  • Bei der Beantragung des Reisepasses werden vom Antragsteller (ab 6 Jahren) zwei Fingerabdrücke erfasst. Die Erfassung erfolgt über einen Abdruck des rechten und des linken Zeigefingers auf einem Scanner. Diese werden dann mit den biometrischen Daten des Passbildes auf dem im Reisepass befindlichen Chip gespeichert.

  • Bei abweichender Namensführung von Kind und Sorgeberechtigten können auf Antrag die Sorgeberechtigten in den Reisepass des Kindes (als amtlicher Hinweis) eingetragen werden.

  • Für wen wird das Dokument ausgestellt?
    Wird nur in besonderen Einzelfällen ausgestellt, z.B. dann, wenn auch die Ausstellung eines ePass-Express nicht mehr möglich ist.

  • Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen?
    siehe ePass! Die Passbehörde verlangt die Vorlage von geeigneten Belegen (z.B. Flugtickets für eine kurzfristig anstehende Reise)

  • Anforderungen an das Lichtbild
    Digitale (QR-Code) biometrische Aufnahme

  • Gültigkeit des Dokuments
    Die Gültigkeitsdauer beträgt bis zu einem Jahr. ACHTUNG: wird NICHT in jedem Land anerkannt!

  • Kosten
    26 Euro

Für wen wird das Dokument ausgestellt?
Für alle Personen, auch für Kinder und Jugendliche jeden Alters – Ausweispflicht ab 16 Jahre!

Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen?
Alter Personalausweis, alter Kinderreisepass, Reisepass, Geburts- bzw. Heiratsurkunde (Urkunde mit der aktuellen Namensführung)
Für Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren die Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten; Sorgerechtsnachweis bei nicht verheirateten Eltern bzw, bei alleiniger Sorge

Anforderungen an das Lichtbild
Digitale (QR-Code) biometrische Aufnahme

Gültigkeit des Dokuments
10 Jahre Gültigkeit für Ausweise, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden, 6 Jahre für Personen unter 24 Jahren.
Vorläufige Personalausweise haben eine Gültigkeit von 3 Monaten.

Kosten
Antragstellende Person ab 24 Jahren: 37,00 Euro (10 Jahre gültig)
Antragstellende Person unter 24 Jahren: 22,80 Euro (6 Jahre gültig)

10 Euro für einen vorläufigen Personalausweis.

Ausführlichere Informationen zum Thema Ausweise und Pässe erhalten Sie auch unter:

 

Dokumente

Allgemeine Hinweise
  • Die Beantragung eines Dokumentes kann nur persönlich erfolgen (Kinder müssen zur Identitätsprüfung bei der Beantragung immer anwesend sein).

  • Für die Richtigkeit der Namen und Angaben zur Geburt ist die Vorlage der Heirats- oder Geburtsurkunde notwendig (Urkunde mit der aktuellen Namensführung)

  • Ab dem 01. Januar 2024 können keine Kinderreisepässe neu ausgestellt, verlängert oder neue Passfotos angebracht werden. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe bleiben grundsätzlich bis zum aufgedruckten Gültigkeitsdatum gültig (Ist die Identifikation Ihres Kindes mit dem abgedruckten Bild gegeben?)

  • Für Minderjährige ist die schriftliche Zustimmungserklärung (PDF-Formular zum Ausdrucken) der Sorgeberechtigen notwendig, wenn eine persönliche, gemeinsame Vorsprache nicht möglich ist (ein Sorgeberechtigter muss zur Antragstellung anwesend sein); bei nicht verheirateten Eltern evtl. die gemeinsame Sorgerechtserklärung; bei nur einem Sorgeberechtigten den Nachweis zur alleinigen Sorge.

  • Die Gebühren für die Ausstellung des Dokumentes, sind bei der Beantragung zu entrichten.

  • Bis zur Aushändigung des Dokumentes ist eine Herstellungsfrist von mindestens 4 Wochen einzuplanen. Aufgrund von erhöhtem Antragsvolumen kann sich die Herstellungsfrist auch kurzfrisitig verlängern.

  • vorläufige Personalausweise und vorläufige Reisepässe werden bei Vorlage aller notwendigen Unterlagen sofort ausgestellt.

  • Das Fotografieren ist ab einer Körpergröße von 150 cm auch hier im Bürgerservice möglich (gebührenpflichtig); anderenfalls digitale (QR-Code) biometrische Aufnahme beim zertifizierten Fotografen oder Drogeriemarkt.

  • Für die Eintragung eines akademischen Grades oder Titels ist die Verleihungsurkunde bzw. das Besitzzeugnis im Original vorzulegen. (bei ausländischen Titeln zusätzlich Genehmigungsurkunde der Landesbehörde)

Gem. § 1 Abs. 1 des Gesetzes über Personalausweise ist jeder Deutsche verpflichtet einen Personalausweis oder Pass zu besitzen. Bitte prüfen Sie Ihre Dokumente auf ihre Gültigkeit. (Ein Verstoß gegen diese gesetzliche Verpflichtung kann mit einem Verwarnungsgeld geahndet werden.)