Kommunaler Präventionsrat (KPR)
Gemeinsam für mehr Sicherheit & LebensqualitätAm 09.01.2024 wurde in der Stadt Oelsnitz/Erzgeb. der Kommunale Präventionsrat (KPR) ins Leben gerufen. Ziel dieses Gremiums ist es, durch die Zusammenarbeit von Vertretern aus Verwaltung, Schule, Polizei und Zivilgesellschaft das Sicherheitsgefühl vor Ort zu stärken.
Für Menschen jeden Alters spielt das soziale Umfeld eine wichtige Rolle. Das subjektive Sicherheitsempfinden entsteht vor allem dort, wo man lebt, arbeitet, seine Freizeit verbringt und wo Kinder zur Kita oder Schule gehen.
Der KPR der Stadt Oelsnitz/Erzgeb. setzt sich dafür ein, sowohl die objektive als auch die subjektive Sicherheit zu erhöhen und das Lebensumfeld in Oelsnitz/Erzgeb. noch attraktiver zu gestalten.
Die Gründung erfolgte in Kooperation mit dem Landespräventionsrat Sachsen und der Polizeidirektion Chemnitz. Im KPR sind folgende Mitglieder vertreten:
Bürgermeister, Thomas Lein
Beigeordneter, Jens Barnickel
Fachbereichsleiterin Hauptverwaltung/Finanzen/Kultur, Antje Lohse
Sachgebietsleiterin Ordnung & Sicherheit, Lisa Uhlig
Revierleiter, Marek Siegel
Bürgerpolizisten, Jens Lehmann und Anja Demmler
Schulleiter, Kay Hertel
Schulsozialarbeiterin, Julia Alscher
Jugendclubleiter, Tom Gerisch
Kontakt
Kommunale Prävention
Sophia Mittelbach
Telefon:
037298 38 731 E-Mail:
S.mittelbach@oelsnitz-erzgeb.de
Was ist der KPR?
Der Kommunale Präventionsrat dient als Plattform für den fachlichen Austausch, das Bündeln von Ressourcen sowie das frühzeitige Erkennen von Problemen in der Kommune. Ziel ist es, gemeinsam Strategien zur Prävention und Bekämpfung zu entwickeln. In Oelsnitz/Erzgeb. liegt der Fokus dabei auf der Sicherheit und Sauberkeit der Stadt. Besonders Themen wie Gewalt, Vandalismus, Sucht und Vermüllung sollen durch die Zusammenarbeit verschiedener Experten angegangen werden.
Mit gezielten Maßnahmen möchte der KPR das soziale Klima in der Stadt positiv beeinflussen. Prävention betrifft alle – daher sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich mit ihren Anliegen an den KPR zu wenden.
Gemeinsam arbeiten wir daran, Oelsnitz/Erzgeb. sicherer und lebenswerter zu machen.

