Bürgerpolizistinnen und -polizisten

Für Sie vor Ort

In Aspekten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sind Bürgerpolizistinnen und -polizisten die direkten Ansprechpartner in ihrem Zuständigkeitsbereich. Dabei stehen sie nicht nur Bürgern beratend und unterstützend zur Seite. Auch für Gewerbetreibende, Kindertagesstätten und Schulen, Vereine, Kirchen sowie Kommunen stehen sie zur Verfügung – um nur einige Beispiele zu nennen. Anliegen aus der Sprechstunde leiten Bürgerpolizisten an die entsprechende Stelle weiter.

Die Bürgerpolizistin bzw. der Bürgerpolizist ist Ansprechpartner und handelt in folgenden Aufgabengebieten:

Präsenz

  • Streifendienst

  • Sprechstunden und Beratungen

  • Kontakt und Zusammenarbeit mit Bürgern, Vereinen, Behörden und sonstigen Einrichtungen

Kriminalitätsbekämpfung

  • Strafanzeigen aufnehmen

  • Ermittlungen durchführen

  • an Fahndungen mitwirken

Prävention

  • Beratungsangebot für Gewerbe, Handwerk und Handel

  • Info-Veranstaltungen in Kindertagesstätten und Grundschulen

  • Vorträge für Senioren

  • Maßnahmen der Gefahrenabwehr

Verkehrssicherheitsarbeit

  • Unfälle aufnehmen

  • Kontrollen durchführen

Quelle: www.polizei.sachsen.de

Polizeistandort Oelsnitz/Erzgeb.
Rathausplatz 1
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Tel.: 037298/4499-0

Betreuungsbereich:
Oelsnitz/Erzgeb., Lugau, Hohndorf, Niederwürschnitz

Bürgerpolizisten:
Polizeihauptmeister Jens Lehmann
Polizeihauptmeisterin Anja Demmler
Polizeihauptmeister Maik Ulbrich

Sprechzeiten:
donnerstags von 16:00 – 18:00 Uhr

Zuständiges, dauerhaft erreichbares Polizeirevier:

Polizeirevier Stollberg
Zwönitzer Straße 10
09366 Stollberg
Telefon: +49 37296 90-0
E-Mail: revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de


Generelle, aktuelle Informationen: 

www.polizei.sachsen.de