Pferdesportverein Oelsnitz e.V. – Tradition, Leidenschaft und Gemeinschaft

Ein Blick auf 55 Jahre Vereinsgeschichte

Der Pferdesportverein Oelsnitz e.V. blickt auf eine mehr als 55-jährige Geschichte voller Leidenschaft für den Reitsport zurück. Gegründet im Jahr 1965 von fünf engagierten Pferdefreunden, ist unser Verein heute die sportliche Heimat für rund 140 aktive Mitglieder.

Was einst klein begann, hat sich zu einer starken Gemeinschaft entwickelt, in der Reiterinnen und Reiter aller Altersklassen ihre Liebe zu Pferden teilen. Ob ambitionierte Turniersportler, engagierte Trainer oder begeisterte Freizeitreiter – bei uns steht der respektvolle Umgang mit dem Pferd, sportlicher Ehrgeiz und ein starkes Miteinander im Mittelpunkt.

Begleiten Sie uns auf den folgenden Seiten auf eine spannende Reise durch unseren Verein, den Pferdesportverein Oelsnitz e.V., und entdecken Sie mehr über unsere Geschichte, unsere Werte und unsere Aktivitäten!

Instagram 

Kontakt

Pferdesportverein Oelsnitz e.V.
Hinterm Hedwigschacht 1
09376 Oelsnitz/Erzgeb.

037298 16068

E-Mail schreiben

Zur Webseite

 

 

~  0
Mitglieder
0
Gründungsmitglieder
2025
Gründungsjahr

Rund um den Pferdesportverein

Informationen

NamePferdesportverein Oelsnitz e. V.
AdresseHinterm Hedwigschacht 1a, 09376 Oelsnitz
Gründungsjahr1965
VereinsregisterAmtsgericht Chemnitz, VR 7030
Freistellungsbescheinigungdes Finanzamts Stollberg vom 08.02.2022,
Steuernummer 224/143/04013 (gemeinnütziger Verein)
Anzahl der Mitgliederzum 01.01.2022: 146,
darunter Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 65
Anzahl der Vereinspferde5 Großpferde, 1 Pony
Anzahl Boxen für Pensionspferde20
VorstandTanja Kretschmer, Vorsitzende
Ulrich Kretschmer, Stellvertreter
Stephan Dost, Schatzmeister
TrainerHorst Kretschmer (Trainer B)
Jenny Sonntag (Trainer C)
Anja Hoffmann Trainer C)
ÜbungsleiterMonique Friedrich-Nobis,
Dunja Neukirchner,
Ulrich Kretschmer,
Tanja Kretschmer,
Jens Böhme

Allgemein

Allgemein:

Der Pferdesportverein Oelsnitz/Erzgeb. e.V. wurde im Juni 1965 von 8 Mitgliedern und mit den beiden Pferden Fontäne und Fee gegründet. Ende des Jahres 1965 hatte der Verein bereits 39 Mitglieder. Innerhalb kurzer Zeit konnten nach intensiver Aufbauarbeit einige Reiter mit ihren Pferden die ersten Siege und Platzierungen auf regionalen Turnieren erreiten. Mit viel Beharrlichkeit und Fleiß bei der Ausbildung von jungen Pferden und Reitern folgten den ersten "Schleifen" noch viele weitere.

Für die Nachfrage im Sport- und Freizeitbereich wurden 5 Abteilungen für die Kinder- und Jugendausbildung eingerichtet, Pensionenplätze für Pferde geschaffen und es werden Reitunterricht und Touristikritte angeboten.

1999 war der Verein in der Lage eine Arbeitstelle für einen Stallmeister zu schaffen, der sich ganztägig um das Wohl der inzwischen 25 Pferde kümmert.

Heute ist der PSV Oelsnitz/Erzgeb. e.V. ein gemeinnütziger Verein mit über 120 Mitgliedern, darunter 50 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Der Verein ist in Oelsnitz und Umgebung für die hervorragende Förderung jugendlicher Reiter bekannt.

Auf den vereinseigenen Grundstücken befinden sich ein Stallgebäude, 14 Außenboxen, eine Reithalle, ein Dressurplatz und ein Springplatz.

Sportlich

Sportlich:

Zu den sportlichen Erfolgen vor 1989 zählten zum Beispiel der Juniorenmeistertitel in der Military von Thomas Kretschmer und der Bezirksmeistertitel im Springreiten und eine erfolgreiche Teilnahme an der DDR-Meisterschaft im Springreiten von Ulrich Kretschmer.

Nach der Wende wurde ein nahezu nahtloser Übergang für die weitere Entwicklung geschaffen. Alle Pensionspferde blieben im Vereinsstall und der vereinseigene Pferdebestand blieb voll erhalten. Der Trainingsbetrieb wurde in vollem Umfang aufrechterhalten, so dass auch die sportliche Beteiligung an den wichtigsten sächsischen Turnieren weiterhin gewährleistet war. Durch eigene Zucht und Zukäufe wurde der Pferdebestand erweitert und die Oelsnitzer Reiter konnten ihre Leistungsstärke weiter nachweisen.

Ein ausgezeichnetet Übungsleiterkollektiv, unter der Leitung von Diplomsportlehrer und Trainer B Horst Kretschmer, garantiert die effektive Trainingsarbeit im Nachwuchs- und Leistungsbereich. Neue junge Pferde wurden an den Springsport herangeführt und konnten nach Erfolgen in der Klasse L nun auch in der Klasse M eingesetzt werden.

Tätigkeiten:

Der Verein stellt seinen Mitgliedern Pferde zum Erlernen und Ausüben des Reitens sowohl auf dem Vereinsgelände als auch in der freien Landschaft zur Erholung im Rahmen des Breitensports zur Verfügung. Vereinzelt werden die Vereinspferde zu diesen Zwecken auch Nichtmitgliedern zur Verfügung gestellt. Kinder und jugendliche Reiter werden hierbei von den Übungsleitern des Vereins beaufsichtigt und angeleitet. Darüber hinaus wird den Kindern und Jugendlichen der Umgang mit den Tieren beigebracht. Dazu gehören auch die richtige Pflege und Fütterung der Pferde.

Für die Nachfrage im Freizeitbereich wurden 5 Abteilungen für die Kinderausbildung eingerichtet, die jeweils von Trainerin Jenny Sonntag und den Trainergehilfen des PSV betreut werden. Das Training findet von Montag bis Freitag am Nachmittag statt. Talentierten Nachwuchsreitern wird die Möglichkeit gegeben, auf Vereinspferden erste Turniererfahrungen zu sammeln. In regelmäßigen Abständen finden auch Abzeichenlehrgänge für Kinder statt. Hierzu gehören das kleine und das große Hufeisen sowie der Reiterpass für Erwachsene. Auch Nichtmitglieder können sich für Reitunterricht und Geländeritte im PSV anmelden.

Erfolge:

Insgesamt starteten in der Wettkampfsaison 2014 8 Jugend- bzw. Nachwuchsreiter auf Turnieren. Dabei konnten Jenny Sonntag, Tanja Kretschmer, Anja Hoffmann und im Nachwuchsbereich Sophie Hofmann und Lisa Hoffmann in Dressur- und Springprüfungen Siege und Platzierungen erreichen.

Kameradschaft wird in Oelsnitz groß geschrieben. Zur Förderung von talentierten Nachwuchsreitern können diese unentgeltlich auf turnierer-fahrenen Privatpferden zu den Turnieren starten.

Darüber hinaus widmet sich der erfahrene Trainer B des Vereins, Horst Kretschmer, besonders leidenschaftlich der Ausbildung junger Pferde. Junge Pferde wurden an den Springsport herangeführt und konnten bisher erfolg-reich in der leichten und mittelschweren Klasse teilnehmen.

Als größter Erfolg der Saison 2014 ist der 3. Platz bei den Landesmeisterschaften,der 2. Platz bei den Kreismeisterschaften, der 1.Platz im Gebirgscup im Springen von Kristin Welde zu werten, die ebenfalls viele Platzierungen und Siege im Springen bis zur Klasse S verbuchen konnte.

Aber es kommen nicht nur Reiter aus Oelsnitz. Zum Verein gehört auch Frank Roder mit seinen Shetlandponys, der in den letzten Jahren einige Wettbewerbe, wie z.B. die Moritzburger Teichrundfahrt, sehr erfolgreich absolvierte. 

Ziele: 

Dass in Oelsnitz nicht nur für sportliche Erfolge geritten wird, wissen vor allem die vielen Freizeitreiter, die voll in das rege Vereinsleben integriert sind.
Seit März 2008 findet einmal monatlich „Reiten für Kinder“ statt. Kinder ab einem Jahr, die nicht Vereinsmitglied sein müssen, können dabei die Vereinspferde reiten und sollen so an Pferde gewöhnt und für den Reitsport begeistert werden.

Doch hier gibt es nicht nur Freizeit für den Reiter, sondern auch für unsere Pferde. Angrenzend befinden sich unsere Koppeln, auf denen der tägliche Weidegang stattfindet. Unweit davon können sich Pferd und Reiter bei schönem Wetter in einem Teich entspannen.

 

Gelände:

1986

 

Stallneubau

1990Neubau einer Gerätehalle
1997Neubau zweier Außenboxen
1998Neubau Allwetter-Dressurviereck
1999Neubau eines Longierzirkels
2001Neubau von 6 Außenboxen und der Blockhütte
2004

Neubau einer modernen Reithalle (20 x 45 m)

Neubau von 4 Außenboxen für die Pensionspferdehaltung

2007Erweiterung des Springplatzes und Anlage von Naturhindernissen
2008Einbau einer Beregnungsanlage in die Reithalle
2009Einbau einer Funktionsebene in die Reithalle
2010Trockenlegung und Befestigung der Pferdekoppeln; Anschaffung einer modernen Dressurviereck-Abgrenzung; Renovierung des Stallgebäudes
2014Neuanschaffung LKW, Neubau Außenboxen, Einbau eines neuen Stalltores, neue Flutlichter, Beginn Bau Longierzirke
2015Fertigstellung Longierzirkel
2020 Erneuerung des Allwetter-Dressurviereck

Bewirtschaftung:

Die erfolgreichen Turnierteilnahmen basieren auf den hervorragenden Trainingsbedingungen, die auf dem vereinseigenen Gelände geboten werden. Der ganzjährige Trainingsbetrieb wird durch die im Jahr 2004 gebaute moderne Reithalle mit einer Reitbahn von 40 x 20 Metern und ein Allwetter-Dressurviereck von 60 x 20 Metern gewährleistet. Darüber hinaus existiert ein großer, besandeter Springplatz, auf dem sich auch Naturhindernisse befinden. Im nahe gelegenen Oelsnitzer „Pferdeteich“ können die Pferde sogar an Wasser und Wassereinsprünge gewöhnt werden.


Als Schulungsstätte und Mittelpunkt des Vereinslebens dient die im Jahr 2001 errichtete Blockhütte. Hier werden Trainings- und Turnier-ritte ausgewertet, die nächste Saison und an-stehende Lehrgänge oder Austritte geplant oder einfach gemütlich beisammen gesessen.

Mit steigender Pensionspferdezahl konnte im Jahr 1999 eine Arbeitsstelle für einen Stallmeister geschaffen werden, der sich ganztägig um das Wohl der inzwischen 25 Pferde im Vereinsstall und die Pflege der Reitanlagen kümmert. Unterstützt wird dieser seit 2014 durch eine Halbtagskraft.

Das Gelände des Oelsnitzer Reitvereins ist in Fachkreisen als eine der schönsten und gepflegtesten Reitanlagen Sachsens bekannt.

  • VW Autohaus Rudolph
    Turleyring 6
    09376 Oelsnitz/Erzgeb.

  • Dachdeckermeister Horst Fröber
    Obere Hauptstrasse 96
    09376 Oelsnitz/Erzgeb.

  • Heizungsbau Uwe Schreiber
    Pflockenstrasse 69c
    09376 Oelsnitz/Erzgeb.

  • Das Fahrrad
    Zwickauer Strasse 47
    08118 Hartenstein OT Zschocken

  • Pferdesportartikel Christine Gütler
    Wildenfelser Strasse 76c
    08146 Ortmannsdorf

 

  • Stadt Oelsnitz/Erzgeb.
    Rathausplatz 1
    09376 Oelsnitz

  • Meier Bodenstabilisierungs GmbH
    Obere Hauptstraße 98
    09376 Oelsnitz/Erzgeb.

  • Bäckerei Epperlein
    Untere Hauptstraße 3
    09376 Oelsnitz/Erzgeb.

  • Sparkasse Erzgebirge
    Albert-Funk-Schacht 1a
    09376 Oelsnitz/Erzgeb.

auf einen Blick!

Alle aktuellen Neuigkeiten und Veranstaltungen

Veranstaltungen

Es konnten keine Ergebnisse zu Ihren Filtereinstellungen gefunden werden.

Filter überspringen