Sportgeschichte erleben

Von Fußball bis Skispringen

Ob wertvolle Medaillen und Pokale, historische Trikots, 100 Jahre alte Skier und Schlitten oder klassische Tischfußballspiele aus Kindheitstagen - die ständige Ausstellung „Sportmuseum Saxosport“ in Oelsnitz/Erzgeb. lädt Sie ein zu einem Ausflug in die bunte Welt des Sports. Mit ihren rund 1000 Exponaten - darunter viele, die von berühmten Sportlern zur Verfügung gestellt wurden - ist sie nicht nur von regionaler, sondern auch von deutschlandweiter Bedeutung.

Das Sportmuseum in Oelsnitz, das es seit 2014 gibt, ist auch ein Treffpunkt für Sportbegeisterte, die miteinander ins Gespräch kommen wollen. So standen zu öffentlichen Podiumsdiskussionen so bekannte Sportlerpersönlichkeiten wie „Täve“ Schur, Jürgen Croy, Joachim Streich, Gert-Dietmar Klause oder Eberhard Riedel Rede und Antwort.

Das Team des Sportmuseums freut sich auf Ihren Besuch!

Kontakt

Eine Ausstellung der Stadt Oelsnitz/Erzgeb.

Rathausplatz 4
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
E-Mail: erik.kiwitter@gmail.com 

Der Besuch des Museums ist kostenfrei. Bei rechtzeitiger Voranmeldung können fachkundige Führungen organisiert werden.

Besuche sind nach telefonischer Voranmeldung unter 037298 12776 oder 0170 3366573 möglich.

- Sommer -

Besondere Objekte

Ein besonderer Schatz sind die drei originalen Goldmedaillen, die ein Spieler von Wismut Aue für den Gewinn der DDR-Fußballmeister-schaften 1956, 1957 und 1959 erhalten hat. Zur Sammlung gehört auch der Siegerpokal der Meisterschaft 1959 (nicht im Bild).

Heiß her geht es auf der idyllisch gelegenen Skateanlage. Denn dort glühen die Räder der Skateboards und Inliner, während sich Schaulustige im Sonnenschein oder an einem schattigen Plätzchen tummeln.

Wenn Jung und Alt gemeinsam aktiv werden, dann verbinden sich Generationen. So auch die Idee der Skateanlage: errichtet auf alten Gleisen verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart zu einer Sportanlage für Menschen jeden Alters. Die deutschlandweit einzigartige Skaterbahn “Snake Run“ bietet Anfängern eine gute Gelegenheit zum Üben und Fortgeschrittenen Skatern einen anspruchsvollen Parcours.

- Winter -

Besondere Objekte

Spitzensportler wie Biathlet Ricco Groß (4-facher Olympiasieger) haben dem Museum Teile ihrer Wettkampfausrüstung zur Verfügung gestellt. Dazu gehören auch Kombinierer Eric Frenzel und Skispringer Richard Freitag. 

Für talentierte junge Wintersportler gab es in der DDR - ähnlich dem Sportabzeichen in den Sommersportarten - die rechts abgebildeten Leistungsabzeichen. Auch sie sind Teil der Ausstellung.