Herzlich willkommen auf den Spuren der Schwarzen Diamanten im Museum des sächsischen Steinkohlenbergbaus.

Die neue Dauerausstellung des Museums lädt auf eine spannende und unterhaltsame Entdeckungsreise durch die Geschichte des sächsischen Steinkohlenbergbaus ein. Diese ist sagenhaft, überraschend und in vielen Facetten noch unbekannt. Eindrucksvoll erfahren die Gäste, welchen Wohlstand die Kohle brachte und wie wesentlich sie für die Entwicklung Sachsens war. Dabei begegnen sie Menschen, die den sächsischen Steinkohlenbergbau prägten und der wiederum ihr Leben, ihre Kultur und ihre Heimat beeinflusste. Werte wie Solidarität und Zusammenhalt bestimmten über und unter Tage das Gemeinwesen. Aber auch täglich lauernde Gefahren und harte, schwere Arbeitsbedingungen zeichneten den Tag der Bergarbeiter. Davon können sich die Besucherinnen und Besucher im Anschauungsbergwerk überzeugen und erleben hautnah, wie die Kohle aus der Tiefe gefördert und über Tage genutzt wurde. 

Nachdem das Museum 2019 geschlossen wurde, erfolgte eine umfangreiche Sanierung der einstigen Schachtanlage. Gleichzeitig wurde eine neue Dauerausstellung mit völlig umgestaltetem Rundgang durch altbekannte und neu geschaffene Räume erarbeitet. Gebot war dabei immer, die Spuren der Vergangenheit bestmöglich zu erhalten.

Nähere Informationen zu Angeboten, Preisen & Öffnungszeiten finden Sie hier unter www.kohlewelt.de

Kontakt

KohleWelt
Pflockenstraße 28
09376 Oelsnitz/Erzgeb.

Telefon: 037298 9394 - 0
E-Mail: info@kohlewelt.de

 

Dauer­aus­stellung

Die Welt der Kohle erleben

Bergbau neu und unterhaltsam erleben: Tauchen Sie ein in 800 Jahre Geschichte des sächsischen Steinkohlenbergbaus. Lassen Sie sich hineinnehmen in eine unsere Ausstellung, die vielfältig von Sachsens „schwarzen Diamanten“ als Motor der Industriegeschichte zeugt. Begegnen Sie Menschen, die den sächsischen Steinkohlenbergbau prägten und der wiederum ihr Leben, ihre Kultur und ihre Heimatregion beeinflusste. Eine eindrucksvolle Führung durch das Anschauungsbergwerk eröffnet Ihnen spannende und ungeahnte Einblick in die Welt der Kohlekumpel.

Anschauungs­bergwerk

Auf den Spuren der Kohle

Die Hängebank ist Treffpunkt für die Führung durch das Anschauungsbergwerk, den geschlossenen Teil des Museums. Hier starten Sie zunächst nach oben zur Besichtigung der Turmfördermaschine und genießen die fantastische Aussicht, bevor Sie hinab in die Welt der Bergleute fahren.
In originalgetreu nachempfundenen Strecken wird die schwere und gefährliche Arbeit der Kohlenkumpel hautnah erlebbar – ohne die eigene Haut zu riskieren. Etwas lauter wird es, wenn sich die imposanten Abbau- und Fördermaschinen in Bewegung setzen. (Die Führung endet an der Dampffördermaschine, die als größte noch erhaltene und funktionsfähige Dampfmaschine Sachsens gilt.)

Veranstaltungen

Im Jahreslauf finden im Museum vielfältige Veranstaltungen und Aktionen statt: Das reicht vom Ferienprogramm über Kabarett-, Musik- und Vortragsabende bis hin zu Dampftag, Bergbau- und Erlebnistagen, Kinderfest und Adventsveranstaltungen.