AWO-Kindertagesstätte Schillergarten

AWO Kindertagesstätte „Schillergarten“
Schillerstraße 2
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Tel.: 037298 979893
E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Leiterin: Frau Neef

Öffnungszeiten:
Mo – Fr 6:00 – 17:00 Uhr


Beschreibung:

Im September 2013 öffnete der Schillergarten in Trägerschaft der AWO Chemnitz für die Kinder und ihre Eltern. Seit August 2019 ist unsere Einrichtung nicht mehr nur Krippe, sondern für alle Kinder im  Alter von 0 bis zum Schuleintritt ausgerichtet.

 

Der Schillergarten ist ein Ort zum Wohlfühlen, Entfalten und Erfahren. 

In unserer Kindertagesstätte beziehen wir aktuelle Belange ein, entwickeln uns mit den Kindern in ihrer Lebenssituation weiter und bieten eine innovative und zukunftsorientierte Pädagogik, die sich nach dem sächsischen Bildungsplan richtet. In unserer Konzeption wird Bewegung als Tor zum Lernen beschrieben, denn Kinder, welche sich bewegen und körperlich aktiv sind, können besser denken. Darum bieten wir im gesamten Tagesablauf Anregungen zu unterschiedlichen Bewegungsabläufen.


Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder ist unser Auftrag.

Wir wollen das Kind auf seinem individuellen Bildungsweg begleiten und unterstützen durch:

• Beobachtung, Beachtung und Förderung seiner Stärken,
• Eine anregungsreiche Umgebung,
• Zeit zum Erkunden und Experimentieren,
• Förderung individueller Lernprozesse,
• Vertrauensvolle Atmosphäre, welche Geborgenheit und Sicherheit gibt,
• Anbieten von Hilfen und Unterstützung.

In erster Linie haben unsere Räume Platz zum Bewegen, Ausprobieren und Entdecken. Für jeden Gruppenraum haben wir einen separaten Schlafraum. Weiterhin gibt es bei uns einen Bewegungsraum mit Bällchenbad und eine Kreativecke, in dem sich die Kinder frei entfalten können.

 
 Unsere Kleinsten brauchen für die Entwicklung einen täglichen Ablauf mit immer wieder kehrenden Ritualen, der ihnen Orientierung und Sicherheit gibt.

Ein Tag im Schillergarten
• 06.00 Uhr öffnen wir unser Haus
• 07.30 Uhr gemeinsames Frühstück
• 11.00 Uhr gemeinsames Mittag
• 12.00 -14.00 Uhr Ruhe- und Schlafpause
• 14.30 Uhr gemeinsames Vesper
• 17.00 Uhr schließt unser Haus

Das Team des Schillergartens freut sich auf ihren Besuch.

Der Hort der Goethe Grundschule

 

Die Kindertagesstätte mit 80 Plätzen für Kinder der Klassen 1 bis 4 befindet sich mit eigenen Räumen in der Grundschule.

Unsere Kinder gestalten ihre Freizeit nach Schulschluss weitgehend nach ihren Bedürfnissen und Wünschen selbst. Alle Erzieher beraten und unterstützen sie. Die Atmosphäre in unserer Einrichtung ist von Lebensfreude und Frohsinn geprägt.

Wir haben:
- zwei liebevoll ausgestaltete Räume im Erdgeschoss

Nutzung:
- von Klassenräumen zur Erledigung der Hausaufgaben
- der Turnhalle
- des Speiseraumes mit Küche
- eines attraktiven Hortgartens und Sportplatzes
- des Schulhofes
- des Waldes nebenan

Hort der Grundschule I
AWO - Kreisverband Chemnitz und Umgebung e.V.
Leiter: Sascha Dietrich
Telefon: 037298/27477

Öffnungszeiten:
06.00 - 08.00 Uhr
10.30 - 16.00 Uhr

 

Christlicher Kindergarten "Kastanie"

Der Christliche Kindergarten „Kastanie“ ist seit 2018 in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Annaberg-Stollberg e.V.

Die christliche Weltanschauung und das diakonische Profil liegen dem Konzept unserer Einrichtung zugrunde und werden von unseren Mitarbeitenden gemeinsam getragen. Unsere Werte, z. B: einander anzunehmen - so wie wir sind -, zuhören, ermutigen, teilen usw. bilden die Grundlange im Umgang miteinander, mit den Kindern und Eltern. Wir wissen uns von Gott gewollt, geliebt und begleitet und wollen dies gern an unsere Nächsten weitergeben.

 

Öffnungszeiten

6.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Bei Bedarf ist eine Betreuung ab 6.00 Uhr oder bis 16:30 Uhr möglich. Hierfür können wir 5 Plätze vergeben.

 

Betreuungszeiten

Der Kindergarten bietet den Eltern verschiedene Betreuungszeiten an:

4,5 h–Platz beinhaltet die Betreuung am Vormittag

6 h–Platz beinhaltet die Betreuung zw. 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr

9 h–Platz beinhaltet eine 9-stündige Betreuungszeit innerhalb der Öffnungszeit

10 h–Platz beinhaltet eine Betreuung auch außerhalb der regulären Öffnungszeit (ab 6.00 Uhr oder bis 16:30 Uhr)                                                                               Bis zu fünf Plätze können hierfür vergeben werden.

 

Pädagogik

In der Einrichtung werden 69 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung in vier Gruppen von einem achtköpfigen multiprofessionellen Team liebevoll betreut und individuell gefördert.

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Sächsische Bildungsplan. Die Bildungsarbeit orientiert sich an den Leitlinien für evangelische Kindertagesstätten in Sachsen.

 

Wir setzen diese Leitlinien um, indem wir

  • Kinder im Umfeld ihrer eigenen Familien wahrnehmen und uns als Erziehungspartner verstehen
  • Bedingungen schaffen, durch die Prozesse der Selbstbildung ermöglicht werden. Dafür bieten wir Räume, eine vorbereitete Umgebung und ein differenziertes, allen Kindern zugängliches Materialangebot.
  • von den Stärken des jeweiligen Kindes ausgehen und ihm mit Achtung und Aufrichtigkeit begegnen

 

Unsere pädagogische Arbeit . . .

. . . orientiert sich an der Lebenswelt der Kinder

  • Ereignisse in Familie und Kindergartengruppe
  • Jahreskreislauf und Kirchenjahr
  • Erfolge – Misserfolge – Interessen

. . . bietet Raum für die Entfaltung der Identität

  • Interaktion mit der Umwelt und das pädagogische Aufgreifen von Situationen, welche die Kinder beschäftigen
  • Gespräche auf Augenhöhe
  • durch Rituale, gelebte Werte und Traditionen schaffen wir Orientierung im Kita-Alltag und ermöglichen Kindern die Erfahrung von   - Freiheit und Geborgenheit,   - Selbstständigkeit und Gemeinschaft,   - eigener Spiritualität. Diese Erfahrungen setzen wir in Beziehung zur Bibel und kirchlichen Traditionen

. . . schafft gelebte Integration

  • miteinander statt nebeneinander zu leben
  • einander zu verstehen
  • miteinander statt gegeneinander zu spielen
  • von- und übereinander zu lernen

Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden durch unterschiedliche Maßnahmen, wie die Förderung im Alltag, die Förderung in der Kleingruppe und die Einzelförderung unterstützt. Wir nutzen Bewegung zur Förderung der Motorik, Selbstwertstärkung, zur Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen sowie zur Förderung der Sprachkompetenz.

. . . greift die kindliche Neugier auf

  • alltägliche Begegnung mit naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Themen
  • durch Projektarbeit wie Naturerleben im Garten, Theaterspiel, musikalische Angebote

 

Kapazität:

  • 69 Plätze, davon 18 im Krippenbereich (0-3 Jahre)
  • 3 Integrativplätze

 

Räumlichkeiten: 

Unsere Räumlichkeiten sind hell und freundlich, sind genau auf die Bedürfnisse unserer kleinen Gäste abgestimmt und bieten viel Raum für Entfaltung:

  • vier Gruppenräume
  • überdachte Terrasse
  • separate Essbereiche, einer als Kinderküche eingerichtet
  • Therapieraum
  • separater Schlafraum für Krippenkinder
  • Kinderwerkstatt
  • großer Mehrzweckraum für gemeinsame Morgenkreise, Feste und
    Veranstaltungen, wie auch für Turn- und Sportübungen

 
Leiterin: Sophie Loose

Tel.: 037298 12473

Fax: 037298 173919


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Träger:

Diakonie Erzgebirge e.V.
Geschäftsstelle Bad Schlema
Hohe Straße 5
08280 Aue-Bad Schlema
T +49 3772 3733 0
F +49 3772 3733 42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.diakonie-erzgebirge.de

 

Foto: Stadtverwaltung Oelsnitz/Erzgeb.

Der Hort der Grundschule "Schule des Friedens"

 

Unseren Hort besuchen Schulkinder der 1.bis 4. Klasse der Schule des Friedens. In unserem Hort können 180 Kinder in 8 Gruppen betreut werden.
Wir verfügen über eigene Horträume im Schulgebäude. Alle Räume sind gemütlich eingerichtet und bieten viel Platz für Bewegung und Rückzugsmöglichkeiten.
Drei Gruppen nutzen am Nachmittag Klassenzimmer, in denen vormittags Unterricht stattfindet. Diese Räume sind ebenfalls liebevoll und anregend eingerichtet.
Gemeinsam mit der Schule nutzen wir das großzügige Außengelände. Dazu gehören der Schulhof, ein Kleinfeldplatz, ein kleiner Park und eine Spielanlage.
Im Hortgelände haben wir eine Holzhütte aufgestellt, in der sich die Kinder handwerklich betätigen können.
Unsere Kinder gestalten ihre Freizeit aktiv. Bei selbstgewählten Tätigkeiten, wie Spielen mit Freunden, Basteln, Bauen und Sport finden sie Entspannung und Erholung nach einem anstrengenden Unterrichtstag. Alle Kinder haben die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben im Hort zu erledigen.
Im Rahmen der Ganztagesangebote der Schule finden am Nachmittag zahlreiche AG´s statt, die von unseren Kindern rege besucht werden.

 
 
 

AWO Hort Schule des Friedens
Oberwürschnitzer Str. 19
09376 Oelsnitz / OT Neuwürschnitz
Tel./ Fax: 037296/87301

Leiterin: Frau Kathrin Brühl


Öffnungszeiten:
06.00 - 08.00 Uhr
10.00 - 16.30 Uhr
während der Ferien von 07.00 - 15.00 Uhr

 
 
 
 

Betriebskindertagesstätte „Pfiffikus“ der micas AG

 

Wir sind Pfiffikus!


Wir sind die Kinder der Betriebskindertagesstätte der MICAS AG! Unsere Einrichtung bietet 20 freie Plätze für Betriebsangehörige und bei freien Kapazitäten auch für Dritte. Außerdem wurde unsere KiTa 2013 um weitere 20 Hortplätze erweitert. Wir verbringen ganz viel Zeit an der frischen Luft auf unserem Spielplatz und mit unserem firmeneigenen Minibus, der uns auch von den Schulen abholt, unternehmen wir viele spannende Ausflüge. In Kleingruppen lernen wir spielerisch unsere sprachlichen und technisch-naturwissenschaftlichen Talente herauszubilden und auch unsere musikalische Ader zu entdecken. In der Firmenkantine MICASA CULINARIA wird täglich frisches Essen für uns zubereitet. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.